Betriebsfläche: 150 qm
Anzahl der im Betrieb tätigen Bediensteten / Handwerksmeister: 1-2
Anzahl der Arbeitsplätze für Inhaftierte: 6-8
Die Förderwerkstatt wurde im Oktober 1996 in der JVA Münster eingerichtet um Inhaftierte, die nicht ohne entsprechende Vorbereitung in den normalen Arbeitsprozess eingebunden werden können, zu fördern.
Laut den Richtlinien "Arbeitstherapeutische Beschäftigung in Justizvollzugsanstalten" werden Gefangene, deren Leistungsfähigkeit in physischer oder psychischer Hinsicht stark eingeschränkt ist, mit einfachen bis mittelschweren und in Einzelfällen auch anspruchsvollen Tätigkeiten beschäftigt. Ziel der Förderwerkstatt ist es Fähigkeiten für eine Erwerbstätigkeit nach der Entlassung zu entwickeln und zu stabilisieren.
Erzeugnisse - Förderbereich / Produkte - Produktionsbereich
- Diverse Dekorationsartikel
- Nistkästen verschiedene Modelle
- Vogelfutterhäuser
- individuelle Sonderanfertigungen von Artikeln aus Holz und Metall
- Stuhlsitzflächen flechten
- Tonarbeiten
- Krippenhäuser und Figuren
Technische Ausstattung (neben der Grundausstattung)
- Formatsäge
- Tischfräse
- Abricht- / Dicktenhobel
- Ständerbohrmaschine
- Kantenschleifmaschine
- Feinschnittsägen
- Drechselbank
- Absaugtisch für Feinschleifarbeiten
- Rundbiegemaschine
- Schwenkbiege- Sickenmaschine
Kundenbereiche
Die Erzeugnisse der Förderwerkstatt werden weitmöglich wirtschaftlich vermarktet.
- Unternehmen und Geschäftsbereiche der privaten Wirtschaft
- Privatkunden
- Knastladen
Ansprechpartner
Herr Heidemann
JVA-Münster - Förderwerkstatt
Gartenstraße 26, 48147 Münster
Tel.: 0251 2374-321
E-Mail: Kontakt per E-Mail