Das Ziel der Gemeinschaftsinitiative B5 ist, Inhaftierte gezielt auf eine berufliche Wiedereingliederung vorzubereiten. Die Maßnahmen umfassen berufliche Orientierung, Qualifizierung und Vermittlung, um den Gefangenen beste Chancen auf dem Arbeitsmarkt zu ermöglichen.
Durch die enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Behörden und externen Trägern wird sichergestellt, dass Inhaftierte und Haftentlassene bei ihrer Wiedereingliederung unterstützt werden. Eine Nachsorge gewährleistet die Begleitung der Betroffenen über den Entlassungszeitpunkt hinaus.
Die Gemeinschaftsinitiative B5 leistet somit einen wichtigen Beitrag zur Resozialisierung von (jungen) Gefangenen und Haftentlassenen und hilft ihnen, realistische Perspektiven für ihre Zukunft zu entwickeln und Vermittlungshemmnisse abzubauen.
Ansprechpartnerin
Gabriela Schülting
Sozialdienst
Telefon: 0251 2374-116
Fax: 0251 2374-550
E-Mail: Kontakt per E-Mail